Allgemeine Geschäftsbedingungen

bob invoice

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen «bob invoice» gelten für Einkäufe, die per Rechnung über bob Finance, Zweigniederlassung der Valora Schweiz AG, Hardturmstrasse 161, 8005 Zürich (nachfolgend «bob») getätigt werden. Mit der Wahl der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ (nachfolgend «bob invoice») bestätigen Sie, die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (inkl. Datenschutzerklärung) gelesen und verstanden zu haben und mit dem Inhalt einverstanden zu sein.

1. Was ist «bob invoice»?

bob bietet in Zusammenarbeit mit angeschlossenen Händlern (stationärer Handel oder Online Shops) die Zahlungsart «bob invoice» als externer Zahlungsdienstleister (sog. Factor) an. Mit «bob invoice» ist es Ihnen erlaubt, Ihre Online- oder Offline-Einkäufe beim jeweiligen Händler per Rechnung in maximal drei Tranchen in einem Zeitraum von drei Monaten ab Bestelldatum an bob zu bezahlen.

Der Kaufvertrag über das Grundgeschäft (Ware oder Dienstleistung) kommt ausschliesslich zwischen Ihnen und dem Verkäufer (nachfolgend Händler) zustande. Das Grundgeschäft unterliegt insbesondere den Vertragsbestimmungen resp. AGB des Händlers. Somit ist ausschliesslich der Händler zuständig für die Behandlung allgemeiner Kundenanfragen und für Retouren, Reklamationen, Widersprüche, Gutschriften etc. – ebenso können keine Verrechnungseinreden, welche Ihnen allenfalls gegenüber dem Händler zustehen, gegenüber bob geltend gemacht werden.

Wählen Sie die Zahlungsart «bob invoice» aus, sind Sie damit einverstanden, dass der Händler die Forderung gegenüber Ihnen aus dem Grundgeschäft an bob abtritt. Die Rolle von bob beschränkt sich somit streng auf das Inkasso des für das Grundgeschäfts geschuldeten Preises. Der Händler übergibt bob alle für die Rechnungstellung notwendigen Kunden- und Bestelldaten. Sie verpflichten sich, den gesamten Einkaufsbetrag sowie allfällige Gebühren und Zinsen an bob zu bezahlen.

bob ist ausschliesslich für Anfragen im Zusammenhang mit der Rechnungstellung zuständig.

2. Wer kann «bob invoice» nutzen?

«bob invoice» steht nur natürlichen handlungs- und zahlungsfähigen Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein zur Verfügung.

Aus Gründen der Sicherheit, der Risikokontrolle und zur Bekämpfung der Überschuldung knüpfen der Händler und bob die Möglichkeit der Zahlungsart «bob invoice» an einen Kontrollvorgang. bob führt zu diesem Zweck in Zusammenarbeit mit dem Händler eine Adressverifikation und eine Bonitätsprüfung durch. Dabei wird auf die von Ihnen gemachten Angaben abgestützt und auf Informationen von dritter Seite zugegriffen. Sie sind einverstanden damit, dass bob und der Händler dafür Adress- und Bonitätsinformationen von Wirtschaftsauskunfteien (z.B. ZEK, IKO, CRIF) einholen können, damit wir Ihre Bestellanfrage und die von Ihnen gemachten Angaben gegen die von den Wirtschaftsauskunfteien erhaltenen Informationen, gegen Risk.Ident (IT Security Dienstleister) sowie gegen bestehende Bonitätsdatenbanken von bob prüfen können. bob kann den erwähnten Wirtschaftsauskunfteien Informationen zu Ihrer Zahlweise übermitteln.

bob ist nicht verpflichtet, Ihnen eine allfällige Verweigerung der Nutzung von «bob invoice» zu begründen.

3. Zahlungsbedingungen

bob ist zuständig für sämtliche Zahlungsmodalitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung der gekauften Waren oder Dienstleistungen. Der Betrag, der Ihnen von bob in Rechnung gestellt wird, ist spätestens bis zu dem auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum zu bezahlen, und zwar auf das von bob deklarierte Konto.

Die Rechnungsstellung durch bob erfolgt grundsätzlich elektronisch per E-Mail. Ist Ihre E-Mail Adresse ungültig, kann bob Ihnen die Rechnung per Post senden und eine Postversandgebühr von CHF 10.- verrechnen. Soll eine Rechnungszustellung grundsätzlich per Post erfolgen, trägt der Rechnungsempfänger die anfallende Postversandgebühr von CHF 10.-.

Die Rechnung kann in 3 Raten innert 90 Tagen bezahlt werden. Die Rechnung gilt als anerkannt, wenn sie nicht innert 10 Tagen ab Rechnungsdatum schriftlich bei bob beanstandet wird.

Gebühren, welche durch Einzahlungen am Postschalter mit Einzahlungsschein verursacht werden, belastet bob Ihnen weiter.

Kommen Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nach, so geraten Sie mit Ablauf der Ihnen gesetzten Zahlungsfrist ohne weitere Mahnung in Verzug und haben Verzugszinsen von 5% p.a.zu bezahlen.

bob ist berechtigt, pro Zahlungserinnerung eine Mahngebühr in Rechnung zu stellen. Belastet wird

  • für die 1. Mahnung CHF 20.- am 10.-13. Verzugstag;
  • für die 2. Mahnung CHF 25.- am 24.-27. Verzugstag;
  • für die 3. Mahnung CHF 30.- am 34.-38. Verzugstag;
  • CHF 50.- für jede notwendige Abtretung ins rechtliche Inkasso, d.h. an eine externe Inkassogesellschaft.

Weitere Gebühren werden Ihnen für ein notwendiges Inkassoverfahren belastet. Dabei kann die Forderungsübernahme durch einen externen Inkassodienstleister erfolgen, wobei zusätzliche Gebühren resp. Kosten gemäss Gebührentabelle VSI (Verband Schweizerischer Inkassotreuhandinstitute) anfallen. bob kann Ihnen in diesen Fällen jede weitere Nutzung von Zahlungen via «bob invoice» verweigern.

Solange Sie bob eine offene Forderung schulden, müssen Sie Adressänderungen umgehend schriftlich an bob mitteilen, ansonsten wird Ihnen für die Adressnachforschung eine Gebühr von CHF 30.- in Rechnung gestellt.

4. Datenschutz bei bob

Informationen darüber, wie Ihre Daten im Zusammenhang mit der Zahlungsdienstleistung „bob invoice“ verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter folgendem Link: bobinvoice/datenschutzerklärungen.

5. Rechtliches

bob behält sich das Recht vor, diese AGBs jederzeit zu ändern. Die letzte Zeile dieser AGBs gibt das Datum der letzten Aktualisierung wieder. Es gelten jeweils diejenigen AGBs, welche bei Übernahme der Rechnungsforderung in Kraft sind.

bob haftet nicht für die beim Händler bestellten Waren oder Dienstleistungen und übernimmt keine Haftung bei Störungen oder bei Sicherheits-, Verfügbarkeits- oder Leistungseinschränkungen der Zahlungsart «bob invoice».

Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit «bob invoice» wird als ausschliesslicher Gerichtsstand Zürich vereinbart. bob behält sich das Recht vor, den Streitfall vor alle anderen Gerichte zu bringen, die normalerweise für Sie zuständig wären. Auf diese Nutzungsbestimmungen ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar.

AGB “bob invoice” – Stand März 2021