FAQs
Fragen zu bob invoice
Allgemein zu bob invoice
bob invoice ist der Produktename der Zahlungsart "Kauf auf Rechnung", welche Online Shops denjenigen Kunden anbieten können, die zur Begleichung Ihres Online-Einkaufs eine Rechnung mit Einzahlungsschein erhalten möchten.
Kauf auf Rechnung bzw. Rechnungskauf ist die beliebteste Zahlungsart in der Schweiz. Der Händler versendet die Ware vorab an den Käufer, welcher die offene Forderung danach innerhalb einer bestimmten Frist (Zahlungsziel) per Einzahlungsschein oder Online-Überweisung begleicht.
Als Händler profitieren Sie von weniger Warenkorb-Abbrüchen, neuen Kundengruppen, flexibler Gestaltung der Risikoübernahme, und höherer Liquidität, weil Sie Ihre Forderungen rascher und sicherer ausbezahlt erhalten.
In der Schweiz ansässigen Partnern mit Rechtsform AG und GmbH bieten wir die Zusammenarbeit an, wenn sie eine einwandfreie Bonität aufweisen. Bob setzt zudem voraus, dass Sie ein Unternehmen mit einwandfreiem Ruf sind, dessen Geschäftsgebaren, Produkte und Dienstleistungen jederzeit und uneingeschränkt in Einklang mit geltendem Recht und unseren ethischen Standards sind.
Als Partner entrichten Sie eine fixe Transaktionsgebühr pro Rechnung sowie eine Kommission in % auf den Verkaufsumsatz. Die höhe der Kommission hängt von Ihrem Verkaufsvolumen ab.
bob verrechnet ihren Kunden für elektronisch zugestellte Rechnungen keine Gebühr, hingegen können bei Zahlungsverzug Mahngebühren anfallen. Als Händler können Sie optional beim Kunden eine Papier- und/oder Online-Faktura Gebühr erheben.
Die Berater von Payrexx, unserem Payment Service Provider (PSP) besprechen mit Ihnen gerne Möglichkeiten, wie Sie Ihr Händler-Logo ebenfalls auf der bob Rechnung aufführen können.
Payrexx ist unser Kooperationspartner und bietet bob invoice exklusiv als unser Payment Service Provider als präferierte Zahlungsmethode an.
Payrexx berät Sie gerne telefonisch oder Sie finden Informationen unter www.payrexx.ch
Als Payment-Service-Provider (PSP) bezeichnet man Unternehmen, die sich um die Anbindung von Online-Bezahlmethoden bei Onlineshops kümmern. Beispiele solcher Bezahlmethoden sind z. B. PayPal, Sofortüberweisung oder auch Kreditkarten-Anbieter wie Mastercard und VISA.
Ja, während des Check-Out Prozesses holt bob, basierend auf Käuferdaten, in real-time die Adress- und Bonitätsinformationen von Wirtschaftsauskunfteien (z.B. ZEK, IKO, CRIF) ein und entscheidet, ob ein Kauf auf Rechnung möglich ist.
Die Rechnungsstellung durch bob erfolgt grundsätzlich elektronisch per E-Mail. Ist die Email Adresse des Kunden ungültig, kann Bob die Rechnung per Post senden und eine Gebühr dafür verrechnen.
Ihr Kunde kann seine Rechnung in einer einzigen Zahlung oder wahlweise in 3 Raten innert 90 Tagen begleichen.
Leistet Ihr Kunde eine Zahlung nicht fristgerecht, so mahnt bob Ihren Kunden gemäss AGBs bob invoice. Die Mahnungen werden Ihrem Kunden von bob zugeschickt. Ihr Kunde hat in der Folge die Mahnkosten gemäss AGBs zu bezahlen.
Ihr Kunde muss die Rückabwicklung immer über Sie als Händler abwickeln. Sie bestimmen, ob eine monetäre Vergütung durch Ihr Unternehmen erfolgt oder Ersatzware geliefert wird. Ihr Kunde muss den Rechnungsbetrag in jedem Fall an bob bezahlen.
Ihr Kunde muss die Rückabwicklung immer über Sie als Händler abwickeln. Sie bestimmen, ob eine monetäre Vergütung durch Ihr Unternehmen erfolgt oder Ersatzware geliefert wird. Deshalb können nur Sie als Händler Ihrem Kunden eine Gutschrift ausstellen.
Die abgerechneten Kundenumsätze auf Rechnung werden Ihnen periodisch ausbezahlt, je nach Vereinbarung im Ein-Wochen-, Zwei-Wochen- oder im Monats-Rhythmus.
Ja, als Partner erhalten Sie einen periodischen Zahlungsavis.
Als Händler tragen Sie kein Debitoren-Ausfallrisiko, denn bob übernimmt das gesamte Risiko bei einem Zahlungsausfall.