Wie finanzieren Sie Ihr neues Auto? Mit einem Kredit oder Leasing.

Jetzt Autokredit beantragen

CHF 1 000
6 Monate

Mehr Sicherheit! Sichern Sie sich jetzt gegen Kreditausfallrisiken ab. Informieren Sie sich jetzt!


Ihre monatliche Rate *

Von 5,9%
179.10

Davon Kreditabsicherung: 10.10

Bis 10,9%
181.55

Davon Kreditabsicherung: 10.25

Alle Angaben in CHF

* Der für Sie geltende Zinssatz hängt von Ihrer Bonität als Kreditnehmer ab. Wir ermitteln diesen zusammen mit den effektiven Zinskosten aufgrund Ihrer detaillierten Angaben im Kreditantrag. Unser Kreditangebot teilen wir Ihnen nach erfolgter Kreditfähigkeitsprüfung per E-Mail mit.

Welche Autofinanzierung lohnt sich?

Wenn Sie ein neues Auto möchten, müssen Sie es finanzieren. Das geschieht meist über ein Leasing, wodurch Sie das Auto nutzen können, oder einen Autokredit. Dann gehört Ihnen das Fahrzeug. Erfahren Sie hier, was die Vor- und Nachteile der beiden Finanzierungen sind. Sie möchten einen Sportwagen, einen Familienkombi, einen Minivan oder das erste eigene Auto kaufen? Um Ihren Traum zu finanzieren, können Sie einen Autokredit aufnehmen oder das Auto leasen. Was sind die Vor- und Nachteile? Die bob Finance klärt Sie auf.

Vor- und Nachteile von Leasing und Autokredit auf einen Blick

Wie bei allem in Leben gibt es auch bei Autokrediten und beim Leasing zwei Seiten der Medaille. Entscheiden Sie, was besser zu Ihnen passt.

  • Autokredit

    • Von Anfang an Eigentümer des Fahrzeugs
    • Insgesamt günstiger als Leasing
    • Möglichkeit des Verkaufs im Falle von finanziellen Problemen
    • Keine Pflicht zur teuren Vollkasko-Versicherung
    • Höhere Zinsen, da keine Sicherheit hinterlegt wird
  • Leasing

    • Häufiger Wechsel auf neues Auto möglich
    • Niedrige monatliche Rate
    • Verkauf oder Vermietung nicht möglich
    • Teure Vollkasko-Versicherung obligatorisch
    • Zusatzkosten bei Überschreitung der vereinbarten Laufleistung
    • Service muss in Markengaragen erfolgen
    • Nachträgliche Kosten bei vorzeitiger Beendigung

Autokredit ist Besitzen, Leasing ist Nutzen

Finanzieren Sie Ihren Autokauf, indem Sie einen Autokredit aufnehmen, dann gehört das Fahrzeug Ihnen. Sie entscheiden, ob und wann Sie es weiterverkaufen und wie Sie es versichern. Anders ist es beim Leasing. Wenn Sie ein Auto leasen, gehört es dem Leasinggeber, Sie dürfen es nutzen. Dazu bezahlen Sie dem Leasinggeber monatlich eine Rate. Läuft der Leasingvertrag aus, können Sie das Auto übernehmen oder es zurückgeben und einen Vertrag für ein neues Fahrzeug abschliessen.

Ist ein Leasing eine günstige Alternative zum Autokredit?

Nein. Beim Leasing zahlen Sie zwar kleine monatliche Beträge, das Fahrzeug gehört aber dem Leasinggeber. Sie dürfen es nur nutzen. Läuft die Leasing-Laufzeit ab, geben Sie das Auto zurück oder bezahlen den Restwert und übernehmen es. Die Autohäuser motivieren mit niedrigen Leasingraten auch Kunden mit einem kleinen Budget, um ein Auto zu leasen. Der Haken daran: Ein Leasingvertrag zieht aber viele Kosten nach sich, die man mit einem Autokredit vermeiden kann, wie eine teure Vollkaskoversicherung oder der Autoservice in Markengaragen – beides ein Muss für Leasingnehmer.