Datenschutzerklärung

bob invoice

1. Verantwortliche Stellen und Datenschutzbeauftragter

In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie Personendaten von uns im Zusammenhang mit der Dienstleistung bob invoice erfasst und verarbeitet werden.

„Wir“ oder „bob Finance“ bezieht sich auf bob Finance, Zweigniederlassung der Valora Schweiz AG, Hardturmstrasse 161, 8005 Zürich.

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter dataprivacy@valora.com.

2. Arten von Daten und Zwecke der Verarbeitung

Daten im Zusammenhang mit der Dienstleistung bob invoice: Wenn Sie sich im Rahmen des Abschlusses eines Online-Kaufvertrags für die Zahlungsmethode Zahlung auf Rechnung von bob invoice entschliessen, erhalten wir vom Zahlungsdienstleister Payrex die folgenden Personendaten über Sie: Personenstammdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum) und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Adresse), sowie Transaktionsdaten (Online-Händler, gekauftes Produkt, Kaufbetrag). Diese Daten verwenden wir zunächst, um eine Bonitätsprüfung vorzunehmen (mehr Details hierzu unter Abschnitt 3), anhand derer wir entscheiden, ob wir Ihnen die Zahlung auf Rechnung anbieten können. Im Falle eines ablehnenden Entscheids, löschen wir Ihre Daten umgehend. Wenn wir Ihnen die Zahlung mittels bob invoice anbieten, verwenden wir die erhaltenen Daten zur ordnungsgemässen Abwicklung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, denen Sie im Verlauf des Checkouts zugestimmt haben, bzw. für das Rechnungs- und Mahnwesen. Rechnungen und Zahlungserinnerungen stellen wir Ihnen per E-Mail und/oder per Briefpost zu.

Direktwerbung: Wenn Sie uns hierfür Ihre Zustimmung erteilen, werden wir Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihre Warenkorb- und Transaktionshistorie dazu nutzen, um Ihnen attraktive Angebote und relevante Informationen über unsere Produkte zuzusenden.

3. Weitergabe Ihrer Personendaten

  • Weitergabe an Mitarbeiter und verbundene Unternehmen: Sofern erforderlich für die oben angegebenen Verarbeitungszwecke, können wir Ihre Personendaten unseren eigenen Mitarbeitern sowie unseren verbundenen Unternehmen (regulär innerhalb, und nur ausnahmsweise ausserhalb, der Schweiz) weitergeben.
  • Weitergabe an Dritte: Wenn Sie die Zahlung mittels bob invoice beantragen, werden wir Ihre Personendaten (Name, Adresse, Geburtsdatum) an Wirtschaftsauskunfteien (z.B. ZEK, CRIF) übermitteln. Die Wirtschaftsauskunfteien nehmen anhand der Personendaten eine Bonitätsprüfung vor. Sie übermitteln uns die Resultate der Prüfungen, welche wir bei der Entscheidung berücksichtigen, ob wir Ihnen die Zahlung via bob invoice anbieten können. Im Zuge des Bonitätschecks werden wir Ihre Daten ausserdem gegen unsere internen Kunden- und Vertragsdatenbanken prüfen.
  • Weitergabe an Auftragsverarbeiter: Wir haben einen Auftragsverarbeiter damit beauftragt, Ihre Personendaten in einer sicheren Datenbank abzuspeichern. Mit unserem Datenverarbeiter haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen geschützt sind.
  • Offenlegung im Zusammenhang mit Finanztransaktionen: Falls wir an einem Unternehmenszusammenschluss (Fusion), einem Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture), einem Erwerb bzw. Verkauf von Unternehmensanteilen oder Vermögensgegenständen beteiligt sind, können wir Ihre Daten an einen allfälligen Transaktionspartner weitergeben.
  • Offenlegung im Zusammenhang mit Strafverfahren: Soweit gesetzlich zulässig, können wir Informationen offenlegen, deren Preisgabe erforderlich oder förderlich ist, um eine tatsächliche oder mutmaßliche Straftat oder eine anderweitige Verletzung von unseren Rechten oder den Rechten eines Dritten zu untersuchen oder zu verhindern.

4. Automatisierte Entscheide

Basierend auf den Bonitätsinformationen ermitteln unsere Systeme durch Algorithmen das Risiko einer von Ihnen beantragten Zahlung mittels bob invoice. Unsere Systeme werden eine vollautomatisierte Entscheidung darüber treffen, ob wir Ihnen diese Zahlungsmethode anbieten können oder nicht.

5. Verarbeitungsort und Übermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden in der Schweiz und in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union verarbeitet. Sollte es sich als erforderlich oder zweckmässig erweisen, Ihre Personendaten in ein Land zu übermitteln, das nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt, werden wir geeignete Garantien sicherstellen: Entweder werden wir mit dem Empfänger die anerkannten Standardvertragsklauseln abschliessen oder der Empfänger kann nachweisen, dass er unter dem Privacy Shield (EU-US/CH-US) selbstzertifiziert ist.

6. Verarbeitungsdauer

Wir verarbeiten Ihre Personendaten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist, oder bis die gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist für Ihre Personendaten verstrichen ist.

  • Personenstammdaten, Kontaktdaten und Bonitätsdaten speichern wir für die Dauer von 10 Jahren nachdem Sie den vollen Kaufbetrag beglichen haben.
  • Wir speichern elektronische Korrespondenz für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren, es sei denn, die Korrespondenz ist im Rahmen eines Rechtsstreits erforderlich.
  • Wenn Sie eingewilligt haben, von uns attraktive Angebote und Informationen zu unseren Produkten zu erhalten, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse hierfür solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, zum Beispiel durch Anklicken des „Unsubscribe“- Links in unserer E-Mail.

7. Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten:

  • Widerruf von Einwilligungen: Für diejenigen Datenverarbeitungen, zu denen Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, haben Sie jederzeit das Recht, diese zu widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Sie haben auch das Recht, von uns zu erfahren, welche Daten wir auf welcher Rechtsgrundlage und zu welchen Zwecken über Sie verarbeiten, sowie eine kostenlose Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
  • Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Daten unvollständig oder nicht richtig sein, haben Sie das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einige Informationen können Sie in Ihrem Kundenkonto selbstständig vornehmen.
  • Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, insbesondere wenn diese nicht mehr für die beschriebenen Zwecke benötigt werden.
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung und/oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten einfordern.
  • Automatisierte Entscheide: Wo im Rahmen dieser Webseite Entscheidungen ausschliesslich auf automatisierter Verarbeitung beruhen, können Sie eine manuelle Überprüfung des Entscheids einfordern.

Falls Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten, so richten Sie Ihre Anfrage bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten (Kontaktinformationen in Abschnitt 1).

Beschwerderecht: Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass bob Finance Ihre personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den geltenden Gesetzen und sonstigen Vorschriften verarbeitet und/oder wenn Sie mit der Beantwortung Ihrer Anfrage zur Gewährung Ihrer Rechte nicht einverstanden sind, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen.

8. Links zu fremden Websites

Wir haben die Webseite Ihres Online-Händlers nicht überprüft und übernehmen keine Verantwortung dafür, wie fremde Webseitenbetreiber Personendaten verarbeiten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen fremder Webseiten vorab zu lesen.


Zuletzt aktualisiert: Juni 2020